Waschanleitung für Stoffwindeln und Stoffwindel Zubehör.
Das Einwaschen der Stoffwindeln
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH müssen neue Stoffwindeln immer 1-3 MAL EINGEWASCHEN werden, damit sie Ihre volle Saugfähigkeit erreichen.
Ihr kennt das bestimmt von euren geliebte Dusch- und Bade-Handtüchern, wenn diese noch ganz neu sind und ihr euch damit abtrocknen möchtet, bleibt die Haut noch ziemlich nass. Oder habt ihr mal versucht eure nassen Teller nach dem Waschen mit einem neuen Geschirrhandtuch abzutrocknen, ja richtig, das ist so gut wie kaum möglich ;). Genau so ist das mit euren neuen Stoffwindeln auch.
Je nach Material geht das Einwaschen mal schneller und mal braucht es ein paar waschen mehr.
PUL BESCHICHTETE STOFFWINDELN wie Überhosen, Wetbags und Wickelunterlagen brauchen nur 1 MAL EINGEWASCHEN werden. Auch bei Trockenfleece oder Saugeinlagen aus Mikrofaser genügt es sie 1 mal einzuwaschen.
VIELSAUGENDE MATERIALIEN aus Baumwolle, Bambus-Viskose oder Hanf sollten mindestens 3 MAL gewaschen werden. Ihre MAXIMALE SAUGKRAFT haben sie nach ca. 10 WASCHGÄNGEN, bis dahin einfach die Wickelintervalle etwas kürzer halten, was ja aber kein Problem sein dürfte, den neue süße Stoffwindeln möchte man eh fix alle ausprobieren ;)
Welches Waschmittel eignet sich am besten?
Stoffwindeln können am besten mit einem Pulver Vollwaschmittel gewaschen werden, dieses enthält umweltfreundliche und Keimabtötende Sauerstoffbleiche.
Was sie beim Waschen von Stoffwindeln VERMEIDEN sollten
- Duftstoffe und optische Aufheller, das sind die blauen Pünktchen im Waschpulver ;) denn diese können die sanfte Haut reizen.
- Waschnüsse
- Waschkastanien
- selbst hergestellte Waschmittel
- Frosch Aloe Vera Sensitiv Waschpulver, dieses ist zu aggressiv und hat schon so einigen Überhosen die PUL Laminierung kaputt gemacht.
Sie können Ihren Stoffwindeln natürlich auch Zusatzwaschmittel hinzufügen wie
- Wasserenthärter
- Entkalker
- Sauerstoffbleiche, nur falls im Waschpulver nicht enthalten
Bitte KEINE Zusätze wie
- Chlorbleiche, Essig, Zitronensäure, Backpulver, Natron ..... ja ich habe schon so einige Tips erhalten was die Wäsche sauber machen soll, aber bitte nicht bei euren geliebten Stoffwindeln und auch nicht bei den weniger geliebten ;)
- Weichspüler, denn dieser legt sich wie ein Film um die Fasern und verringert der Saugfähigen erheblich
- Hygienereiniger, dieser schadet der Umwelt erheblich und tut meiner Meinung nach überhaupt nicht not, denn das was Hygienereiniger können sollen, Schaft Sauerstoffbleiche wesentlich besser ohne der Umwelt zu schaden.
Wie oft sollte ich meine Stoffwindeln Waschen?
Ich empfehle immer die Stoffwindeln ca. alle 3 Tage zu waschen.
Dabei solltet ihr auf den VORWASCHGANG nicht verzichten, natürlich gibt es auch eine Vor-Wäsche beim Haupt-Waschgang, aber nicht jede Waschmaschine saugt danach auch ab. Bitte einmal in die Gebrauchsanleitung schauen, denn ansonsten waschen die Stoffwindeln im Pipi-Wasser ;)
Sollte eure Waschmaschine keinen Vorwaschgang haben geht auch spülen oder ein Kurzwaschgang bei niedriger Temperatur, da wird auf jeden Fall geschleudert und abgepumpt.
Der HAUPTWASCHGANG sollte mindestens 2 Stunden betragen bei 40-60 °C und 800-1200 Umdrehungen.
PUL laminierte Überhosen, Höschenwindeln, Pocket- und All in One Stoffwindeln bei 800 Umdrehungen um die Laminierung und Gummis zu schützen. 1200 Umdrehungen für das Saugmaterial, denn bekanntlich werden diese ja auch so gefertigt, das sie enorm viel Flüssigkeit aufnehmen sollen, aber bitte nicht wenn sie trocknen sollen, da benötigen wir natürlich ordentlich aufgeschleuderte Stoffwindeln ;)
Und wo wir schon bei der Saugfähigkeit sind, bitte immer die Wasser Plus taste verwenden, oder ersatzweise Extraspülen, denn Stoffwindeln brauchen viel Wasser zum sauber werden.
Und bitte KEIN Öko-Waschprogram, die sind oft zu kalt, nutzen zu wenig Wasser und brauchen noch länger.
Wer LANGE SPAß an seinen Stoffwindel ÜBERHOSEN haben möchte, wäscht diese am besten in einem Wäschenetz. So wird die Überhose nicht zu sehr gedehnt und die PUL Laminierung und die Gummis bleiben gut erhalten und nehmen keinen Schaden.
Wie lagere ich meine Stoffwindeln am besten bis zu nächsten Stoffwindelwäsche?
Am besten in einem OFFENEN WINDELEIMER, ja klingt verrückt, beugt aber dem entstehen von Ammoniak Bildung vor. Denn die Stoffwindeln bilden unter sauerstoffdichten Verschluss schnell üble Gerüche die wir in unseren Stoffwindeln nicht haben wollen.
Solltest du deine Stoffwindel mal per Hand ausspülen müssen, bitte erst trocknen lassen, bevor du sie wieder zu der Stoffwindel-Wäsche gibst. Wasser im Zusammenhang mit schmutzigen Stoffwindeln bilden ganz schnell einen Bakterienherd, das tut Urin nicht, der ist Keimfrei.
Zudem können in Wasser getränkte Tücher oder Windeln sparken und diese Flecken sind schwer weg zu bekommen.
Aus diesem Grund auch NASSE REINIGUNGSTÜCHER lieber SEPARAT in einem kleinen Wetbag aufbewahren, dieser ist atmungsaktiv und braucht nicht verschlossen werden. Aus diesem Grund eignen sich auch GROßE WETBAGS zur Aufbewahrung von schmutzigen Stoffwindeln, wenn man keinen Eimer nutzen möchte.
Wie Stoffwindeln am besten Trocknen?
Wer natürlich so Ökologisch und nachhaltig wie möglich Stoffwindeln verwenden möchte, sollte die Stoffwindeln auf dem Wäscheständer trocknen, oder draußen an der frischen Luft.
Dabei bedenkt, das Wollewindeln und PUL beschichtete Stoffe NICHT in die DIREKTE SONNE dürfen. Wolle kann dabei ziemlich schrumpfen und die PUL Beschichtung anfangen zu schmelzen.
Auch FROST ist NICHT GUT für PUL beschichteten Stoffe und Gummis, an sehr kalten Tagen also lieber drinnen Trocknen.
Wer aber nicht auf den Wäschetrockner verzichten kann/möchte, der darf Saugmaterialien auch auf Schonstufe trocknen. Bitte dabei immer die Anweisungen der Hersteller beachten ;)
PUL beschichtete Stoffe und WOLLE dürfen NICHT in den Trockner.
Wie Flecken entfernen
Der BESTE und natürlichste FLECKENENTFERNER ist die ONNE, ja richtig gehört, die Sonnen.Muttermilchstuhl-Flecken und andere Verfärbungen gehen mit Sonnenlicht weg, dafür braucht ihr die nassen Stoffwindeln bloß in die Sonne Legen oder auf die Fensterbank .
Aber beachtet, wie oben schon erwähnt, PUL beschichtete Stoffe und Wolle sollten nicht in die direkte Sonne ;).
Die sonne bleicht die Flecken einfach aus, das funktioniert aus eigener Erfahrung auch prima bei Babybekleidung die ein Bisschen Karotte oder Tomate oder ähnliches abbekommen haben.
Natürlich könnt ihr die Stoffwindeln auch mit GALLSEIFE, FLECKENSEIFE oder einen MILDEN FLECKENENTFERNER vorbehandeln. Dafür die Stoffwindeln einmal ausspülen, Den Fleckenentferner sanft in die Stoffwindel einmassieren und mindestens 15 Minuten einwirken lasse. Anschließend ausspülen und trocknen lassen. Bei der Nächsten Windelwäsche die vorbehandelten Stoffwindeln einfach dazugeben, fertig.